- Gempenach.
- Aktuell.
- Gempenach in Zahlen.
- Schule.
- Abfallentsorgung.
- Öffentlicher Verkehr.
- Geschichte.
- Verwaltung.
- Kultur und Freizeit.
- Gemeinde.
Bevölkerung (Stand 20.02.2021)
Einwohner:
Total: 316
Schweizer (m): 146
Schweizer (f): 138
Schweizer: 284
Ausländer (m): 20
Ausländer (f): 12
Ausländer: 32
Männer: 166
Frauen: 150
Stand: 20. Februar 2021
Religion
Reformiert: 60%
Katholisch: 13%
Andere und ohne: 27%
Geografie
Höhe: 501 m. ü. M. (höchster Punkt 533 m. ü. M)
Fläche: 1.7 km2
Steuern
Steuerfuss: 0.67 % vom Franken Staatssteuer
Liegenschaftssteuer: 0.1 % des Steuerwertes
Kirchensteuern
Feuerwehr
Feuerwehrpflicht-Ersatzabgabe: Fr. 250.00 pro Jahr (ab 2018)
Landwirtschaft
Rund 77 % der Gemeindefläche dient der Landwirtschaft. Heute bestehen noch 6 hauptberufliche Landwirtschaftsbetriebe. Neben Gemüsebau (intensiv in Plastiktunneln und Glashäusern) wird Ackerbau, Milch- sowie Viehwirtschaft mit Muttertierhaltung betrieben.
Arbeitsplätze
Die Landwirtschaft stellt mit rund 60 die meisten Arbeitsplätze. Daneben bestehen Erwerbsmöglichkeiten im Gasthaus zum Kantonsschild mit dem Motel, in einer Autogarage, einer Zimmerei und einem Transportunternehmen. Weitere handwerkliche Gewerbe, die man bei uns noch findet, sind ein Velos-Mofas-Betrieb, eine Sägerei und ein Coiffeursalon. Etabliert haben sich auch der Autohandel, die Informatik, Beratung/Coaching und eine Blumenwerkstatt.
Mehr als zwei Drittel der erwerbstätigen Einwohner sind Pendler - die meisten haben ihren Arbeitsplatz in der näheren und weiteren Umgebung im Kanton Bern, nur wenige im Seebezirk. 23 % sind im Primär-, 14 im Sekundär- und 63 im Tertiärsektor tätig.